Stanley-Cup-Playoffs 1987 | |
---|---|
Zeitraum | 8. April 1987 bis 31. Mai 1987 |
Stanley-Cup-Sieger | Edmonton Oilers (3. Titel) |
Finalist | Philadelphia Flyers |
Playoff-MVP | Ron Hextall (Philadelphia) |
Topscorer | Wayne Gretzky (Edmonton) |
Tore | 546 (6,28 pro Spiel) |
Austragungen | |
◄ vorherige | nächste ► |
Die Playoffs um den Stanley Cup des Jahres 1987 begannen am 8. April 1987 und endeten am 31. Mai 1987 mit dem 4:3-Sieg der Edmonton Oilers gegen die Philadelphia Flyers. Die Oilers gewannen damit ihren dritten Titel in den letzten vier Jahren und stellten mit ihrem Kapitän Wayne Gretzky den Topscorer dieser post-season. Für die Flyers hingegen war es die vierte Finalniederlage in Folge; zuletzt unterlagen sie erst vor zwei Jahren ebenfalls den Edmonton Oilers (1:4). Allerdings hatten sie mit ihrem Torhüter Ron Hextall den mit der Conn Smythe Trophy ausgezeichneten Most Valuable Player in ihren Reihen. Dieser wurde somit zum erst vierten Spieler der NHL-Historie, dem diese Ehrung zuteilwurde, obwohl sein Team das Finale verlor; zuletzt gelang dies Reggie Leach in den Playoffs 1976, ebenfalls im Trikot Philadelphias. Außerdem war das Endspiel 1987 das erste seit 1971, das über die volle Distanz von sieben Spielen ging.
Darüber hinaus stellten die Philadelphia Flyers mit 26 absolvierten Partien einen bis heute (Stand: Playoffs 2024) gültigen Rekord auf, der allerdings bereits vier Mal egalisiert wurde (Calgary 2004, Los Angeles 2014, Tampa Bay 2015, St. Louis 2019). Dies gelang unter anderem dadurch, dass in diesem Jahr erstmals auch in der ersten Playoff-Runde im Best-of-Seven- statt wie zuvor im Best-of-Five-Modus gespielt wurde.