Stannard Rock Light | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ort: | Stannard Rock Reef im Oberen See![]() | |
Lage: | Michigan, Vereinigte Staaten | |
Geographische Lage: | 47° 11′ 0,6″ N, 87° 13′ 30,4″ W Seekarte | |
| ||
Turmhöhe: | 33,5 m[1] | |
Bauart: | behauener Stein | |
Bauform: | konischer Turm auf Kofferdamm-Fundament | |
Kennung: | weißes Blinklicht (6 Sekunden)[2] | |
Optik: | Ursprünglich: Fresnel-Linse Heute: 300 mm Acryllinse | |
Bauzeit: | 1882 | |
Automatisiert | 1962 |
Das Stannard Rock Light ist ein Leuchtturm auf einem Riff, das einst die größte Gefahr für die Schifffahrt auf dem Oberen See darstellte. Die Basis, auf der der Leuchtturm erbaut ist, gilt als eine der größten Ingenieurleistungen in den Vereinigten Staaten. Der Leuchtturm befindet sich in 39 km Entfernung vom Ufer und ist damit der landfernste Leuchtturm der Vereinigten Staaten.[3] Das Leuchtfeuer wurde 1962 automatisiert und wird von der United States Coast Guard bis heute als Navigationshilfe unterhalten. Der Turm ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich und sein Licht ist wegen der großen Entfernung vom Land aus nicht sichtbar. Das Bauwerk wurde 1971 in das National Register of Historic Places eingetragen.