Staphylodermie

Staphylokokken in der sogenannten Gram-Färbung unter dem Mikroskop
Klassifikation nach ICD-10
L08.0[1] Pyodermie
{{{02-BEZEICHNUNG}}}
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung {{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Unter Staphylodermie versteht man in der Medizin allgemein eine infektiöse Hauterkrankung, die durch eine bestimmte Gruppe von Eiterbakterien, den Staphylokokken, hervorgerufen wird. Es werden nach Verlaufsform und Symptomen verschiedene Formen unterschieden. Eine Behandlung ist je nach Schweregrad entweder durch lokal antiseptische Salben oder durch Antibiotika möglich.

  1. Alphabetisches Verzeichnis zur ICD-10-WHO Version 2019, Band 3. Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln, 2019, S. 821

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne