Star Trek: New Voyages

Fernsehserie
Titel Star Trek: New Voyages
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Genre Science-Fiction
Episoden 10 + Pilotfilm + 5 Kurzfolgen
Idee James Cawley
Jack Marshall
Erstausstrahlung 2004 – 2016

Star Trek: New Voyages, von 2008 bis 2015 bekannt als Star Trek: Phase II, war eine von Fans kreierte Science-Fiction-Webserie, die im fiktiven Star-Trek-Universum spielt. Die Serie wurde als Fortsetzung der ursprünglichen Star Trek konzipiert (auch bekannt als ST: TOS oder einfach TOS), beginnend im fünften und letzten Jahr der „Fünf-Jahres-Mission“ des Raumschiffs Enterprise. Die erste Episode wurde im Januar 2004 veröffentlicht, und neue Episoden wurden etwa einmal pro Jahr veröffentlicht. Die Produktion neuer Episoden wurde im Juni 2016 eingestellt, nachdem CBS/Paramount als Reaktion auf die Kontroverse um Star Trek: Axanar neue Richtlinien für Fan-Filme herausgegeben hatte; drei Episoden, die sich in der Postproduktion befanden, wurden nicht veröffentlicht.[1] Die für New Voyages gebauten Sets wurden ab Juli 2016 als „Star Trek Original Series Set Tour“ lizenziert.[2]

Die Serie war die erste derartige Serie mit dauerhaften Kulissen. Es wirkten auch Autoren oder Schauspieler aus offiziellen Star-Trek-Produktionen mit, so George Takei, der seine Rolle als Hikaru Sulu in World Enough and Time wieder aufnahm, und Walter Koenig als Pavel Chekov in To Serve All My Days. Eugene Roddenberry Jr., der Sohn des Star-Trek-Erfinders Gene Roddenberry, fungierte als beratender Produzent.

Die Episode World Enough and Time wurde 2008 neben Episoden von Doctor Who, Torchwood und Battlestar Galactica für den Hugo Award, „Best Dramatic Presentation, Short Form“ nominiert, verlor aber gegen die Doctor-Who-Folge Blink.[3]

  1. The Future of New Voyages.
  2. Die Original Series Set Tour hat begonnen.
  3. 2008 Hugo Award Results Announced. World Science Fiction Society

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne