Star Wars: Dark Forces

Star Wars: Dark Forces
Entwickler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LucasArts
Publisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten LucasArts
Leitende Entwickler Daron Stinnett, Ray Gresko, Justin Chin
Veröffentlichung MS-DOS
Nordamerika 28. Februar 1995
Europa März 1995
PlayStation
Nordamerika 30. November 1995
Europa 4. März 1998
Steam (Windows, Mac OS)
Welt 16. September 2009
PS4 (PSN)
Nordamerika 29. April 2010[1]
Plattform MS-DOS, Mac OS, PlayStation, Windows
Spiel-Engine Jedi
Genre Ego-Shooter
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Maus, Tastatur
Systemvor-
aussetzungen
DOS: 386DX/33 (empf. 486DX/33), MS-DOS 5.0+, 8 MB RAM, 256-Farben VGA-Grafikkarte / MCGA, 3,5 MB Festplattenplatz, Soundkarte
Medium CD-ROM, Download
Sprache Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch
Aktuelle Version v1.2 (1995)[2]
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
Information bis 2020 in Deutschland indiziert

Star Wars: Dark Forces (dt. Dunkle Mächte) ist der erste kommerziell entwickelte Ego-Shooter, der im Star-Wars-Universum angesiedelt ist. LucasArts entwickelte und veröffentlichte das Spiel im Jahr 1995.

Die Hauptfigur ist der Söldner Kyle Katarn, ein ehemaliger Offizier des Galaktischen Imperiums, der sich der Rebellen-Allianz anschloss, da imperiale Soldaten seine Familie töteten.

Das Spiel wurde handlungstechnisch 1997 mit Star Wars: Jedi Knight (außerhalb Deutschlands als Star Wars Jedi Knight: Dark Forces II veröffentlicht) fortgesetzt. Damit ist Dark Forces der erste Teil der Jedi-Knight-Reihe.

In Deutschland wurden sowohl die originale englische, als auch die deutsche Version am 30. September bzw. am 20. Oktober von der damaligen Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften indiziert. Die Indizierung der englischen Version verjährte im September 2020,[3] die Indizierung der deutschen Version einen Monat später.[4]

  1. Grace Chen: PlayStation Store Update. In: playstation.com. 29. April 2010, abgerufen am 15. September 2019.
  2. Updates: Star Wars: Dark Forces. In: LucasArts. 1. November 1995, abgerufen am 29. Mai 2011 (englisch): „1.2 Update
  3. schnittberichte.com
  4. schnittberichte.com

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne