State of Origin (Rugby League)

State of Origin
Sportart Rugby League
Verband Australian Rugby League Commission
Mannschaften 2
Land/Länder Australien Australien
Titelträger New South Wales Blues (2024)
Rekordmeister Queensland Maroons (26)
Website Website State of Origin

State of Origin (dt. Herkunftsstaat) ist der Name einer jährlich in Australien ausgetragenen, drei Spiele umfassenden Serie in der Sportart Rugby League, bei der die besten Spieler der Bundesstaaten New South Wales und Queensland aufeinandertreffen. Es ist eines der größten Sportereignisse Australiens; die Spiele generieren hohe Fernseh-Einschaltquoten und werden in den größten Stadien des Landes ausgetragen. State of Origin wird im Allgemeinen als größte Rivalität im australischen Sport betrachtet.[1][2] Obwohl es eine rein australische Veranstaltung ist und es daneben auch internationale Turniere gibt, wird State of Origin oft als höchste Stufe von Rugby League weltweit betrachtet.[3][4]

Die Spieler werden aufgeboten, um jenen australischen Bundesstaat zu vertreten, in welchem sie erstmals auf Erwachsenenstufe gespielt haben. Dabei vertreten sie entweder die Maroons aus Queensland oder die Blues aus New South Wales – zwei Auswahlteams, die seit dem frühen 20. Jahrhundert existieren, heute aber üblicherweise nur für diesen Anlass zusammengestellt werden. Das erste State of Origin fand im Jahr 1980 statt, seit 1982 wird sie in einer Dreierserie ausgetragen. 2005 war die Bilanz zwischen beiden Bundesstaaten ausgeglichen, anschließend konnte aber bis 2013 nur Queensland die Serie für sich entscheiden. Die in der Serie gezeigten Leistungen haben einen großen Einfluss auf die Aufnahme in die australische Rugby-League-Nationalmannschaft.

  1. The countdown is on to sport's greatest rivalry! Melbourne Storm, 5. September 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. Mai 2012; abgerufen am 20. August 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.melbournestorm.com.au
  2. Norman Tasker: State of Origin: twenty-five years of sport's greatest rivalry. Playright Publishing, Caringbah, New South Wales 2005, ISBN 0-949853-93-3.
  3. State of Origin in league of its own. The Southland Times, 17. Juli 2009, abgerufen am 20. August 2013 (englisch).
  4. Vanessa Battersby, Paul Smitz, Barry Blake: Australian language & culture. Lonely Planet, 2007, ISBN 1-74059-099-6, S. 83.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne