Stativstangen gehören zur typischen Ausstattung eines chemischen, physikalischen oder biologischen Labors. Es handelt sich dabei meist um 10–15 mm dicke Stangen aus rostfreiem Stahl;[1][2] in einigen Fällen werden auch Stangen aus Kunststoff verwendet. Sie können mit Hilfe von Doppelmuffen oder Hakenmuffen[3] zu größeren Apparaturgerüsten zusammengeschraubt werden.