Statsforvaltningen

Statsforvaltningen

Logo
Logo
Staatliche Ebene Dänischer Staat
Stellung Staatsbehörde
Aufsichtsbehörde Innenministerium
Gründung 2013
Auflösung 2019
Hauptsitz Aabenraa
Behördenleitung Helle Haxgart (2013–18)
Anette Hummelshøj (2018–19)
Bedienstete ca. 480
Netzauftritt www.statsforvaltningen.dk

Statsforvaltningen (deutsch Staatsverwaltung) war die staatliche Zentralverwaltung Dänemarks vom 1. Juli 2013 bis zum 31. März 2019, zuständig für öffentliche Serviceleistungen v. a. im sozialen und rechtlichen Bereich. Sie war dem Sozial- und Innenministerium untergeordnet und beschäftigte etwa 480 Mitarbeiter. Die Staatsverwaltung führte nach Maßgabe der Gesetze die Kommunalaufsicht.

Statsforvaltningen bildete nur den kleineren Teil der staatlichen Verwaltung auf Reichsebene, die Hauptstruktur bilden die Ministerien und die ihnen untergeordneten Fachbehörden.[1]

Die Behörde wurde von einer Direktorin geleitet. Darunter rangierten ein Stellvertretender Direktor und vier Abteilungsleiter für Finanzen, Verwaltung und IT, Projektentwicklung sowie Personal.[2]

  1. Sten Bønsing: Almindelig forvaltningsret. Jurist- og Økonomforbundet, Kopenhagen 2009, ISBN 978-87-574-1063-1. S. 44 f.
  2. Organigramm, PDF (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) Statsforvaltningen, abgerufen am 3. August 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne