Staubhafte

Staubhafte

Staubhaft an Europäischer Stechpalme

Systematik
Unterstamm: Sechsfüßer (Hexapoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
ohne Rang: Eumetabola
Ordnung: Netzflügler (Neuroptera)
Unterordnung: Hemerobiiformia
Familie: Staubhafte
Wissenschaftlicher Name
Coniopterygidae
Burmeister, 1839
Larve eines Staubhafts auf einer Fichte

Die Staubhafte (Coniopterygidae) sind eine Familie der Netzflügler (Neuroptera). Sie kommen weltweit mit etwa 300 Arten vor, von denen in Europa 57[1], in Mitteleuropa wiederum 22 Arten und in Deutschland 18 Arten[2] leben. Die Gattungen kann man anhand der unterschiedlichen Flügeladerung eindeutig unterscheiden, zur Artunterscheidung sind meist Genitaluntersuchungen notwendig.

  1. Coniopterygidae. Fauna Europaea, abgerufen am 8. März 2007.
  2. Gruppe, A.; Potel, S.; Schmitz, O.; Tröger, E.-J.; Weihrauch, F. & Werno, A. (2021): Provisorische Rote Liste und Gesamtartenliste der Netzflüglerartigen (Kamelhalsfliegen, Schlammfliegen und Netzflügler im engeren Sinn oder Hafte; Neuropterida: Raphidioptera, Megaloptera, Neuroptera) Deutschlands. – In: Ries, M.; Balzer, S.; Gruttke, H.; Haupt, H.; Hofbauer, N.; Ludwig, G. & Matzke-Hajek, G. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 5: Wirbellose Tiere (Teil 3). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (5): 435–462

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne