Stealers Wheel | |
---|---|
![]() Stealers Wheel (Gerry Rafferty links und Joe Egan rechts), 1973 | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Paisley |
Genre(s) | Folk, Rock |
Gründung | 1972 |
Auflösung | 1975 |
Gründungsmitglieder | |
Gerry Rafferty | |
Gesang, Keyboard, Gitarre |
Joe Egan |
Paul Pilnick (1972) | |
Tony Williams (1972) | |
Rod Coombes (1972) | |
Letzte Besetzung | |
Gesang, Gitarre |
Gerry Rafferty |
Gesang, Keyboard, Gitarre |
Joe Egan |
Gitarre |
Joe Jammer (ab 1973) |
Schlagzeug |
Andrew Steele (ab 1973) |
Bass |
Gerry Taylor (ab 1973) |
Gitarre |
Benie Holland (1975) |
Bass |
Dave Wintour (1975) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang, Gitarre |
Luther Grosvenor (1972–1973) |
Gesang, Gitarre |
Rab Noakes (1972) |
Gesang |
Roger Brown (1972) |
Bass |
Ian Campell (1972) |
Bass |
Delisle Harper (1973) |
Stealers Wheel war eine britische Folk-/Rockband der 1970er Jahre. Die Gruppe wurde 1972 von den beiden Schulfreunden Gerry Rafferty (zuvor bei den Humblebums) und Joe Egan in Paisley (Schottland) gegründet.