Steina (Wutach)

Steina
Die Steina wenige hundert Meter vor der Mündung in die Wutach

Die Steina wenige hundert Meter vor der Mündung in die Wutach

Daten
Gewässerkennzahl DE: 219872
Lage Waldshut, Breisgau-Hochschwarzwald;
Baden-Württemberg; Deutschland
Region: Südschwarzwald/Hochrhein
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wutach → Rhein → Nordsee
Quelle etwa 1,6 km nordöstlich des Ortsrandes von Schluchsee an der Kreisstraßengabel
47° 49′ 44″ N, 8° 12′ 40″ O
Quellhöhe über 1060 m ü. NN[1]
Mündung zwischen Lauchringen und Waldshut-Tiengen von rechts und Norden in die WutachKoordinaten: 47° 38′ 1″ N, 8° 17′ 22″ O
47° 38′ 1″ N, 8° 17′ 22″ O
Mündungshöhe unter 330 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 730 m
Sohlgefälle 20 ‰
Länge 37,3 km[2]
Einzugsgebiet 96,504 km²[3]
Abfluss an der Mündung[4]
AEo: 96,5 km²
MNQ
MQ
Mq
MHQ
HHQ
290 l/s
1,58 m³/s
16,4 l/(s km²)
22,26 m³/s
130 m³/s
Rechte Nebenflüsse Erlenbach
Mittelstädte Waldshut-Tiengen
Kleinstädte Bonndorf im Schwarzwald, Stühlingen, Ühlingen-Birkendorf, Lauchringen
Gemeinden Schluchsee, Grafenhausen
Gefälle: 2,1 % im Mittel
Geographische Lage und Verlauf

Geographische Lage und Verlauf

Die Steina, früher auch Steinach, ist ein Fluss, der auf den Höhen des Südschwarzwalds im dünn besiedelten Gebiet zwischen Lenzkirch und dem Schluchsee in der Gemeindegemarkung von Schluchsee entsteht. Die Quelle liegt etwa 1,6 km nordöstlich des Ortsrandes bei einer Kreisstraßengabel am Waldrand. In einem leichten Rechtsbogen fließt sie insgesamt nach Süden und mündet am Siedlungsrand von Lauchringen zu Waldshut-Tiengen von rechts und zuletzt Nordosten in die Wutach. Größter Zufluss ist der 6,6 km lange rechte Erlenbach, der noch am Anfang des Mittellaufes zumündet; weiter flussabwärts erreichen sie dann nur noch recht kurze Nebenflüsse, weil ihr Einzugsgebiet hier zwischen dem der aufnehmenden Wutach links, die sich schon sehr dicht aus dem Nordosten genähert hat, und dem der im Westen sehr dicht und fast parallel laufenden Schlücht eng eingezwängt ist.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-TK-HLB-Höhe.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-GeNe-Länge.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen LUBW-Agg05+BEZG-EZG.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MQ.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne