Steinkohlebergwerk Carmichael

Steinkohlebergwerk Carmichael
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Abbautechnik Tagebau, Untertagebau
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Betreibende Gesellschaft Adani Group
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Steinkohle
Geographische Lage
Koordinaten 22° 7′ 59,5″ S, 146° 27′ 0,1″ OKoordinaten: 22° 7′ 59,5″ S, 146° 27′ 0,1″ O
Steinkohlebergwerk Carmichael (Queensland)
Steinkohlebergwerk Carmichael (Queensland)
Lage Steinkohlebergwerk Carmichael
Standort Galilee-Becken
Bundesstaat Queensland
Staat Australien

Das Steinkohlebergwerk Carmichael ist ein seit Ende 2021 in Betrieb befindliches Bergwerk der Indischen Adani Group im Galilee-Becken in Australien. Mit einem genehmigten Abbauvolumen von 60 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr über sechzig Jahre wäre es eines der größten Bergwerke weltweit. Nachdem die Adani Group Probleme bei der Kapitalbeschaffung hatte, wurde die geplante Abbaumenge pro Jahr auf 27,5 Millionen Tonnen reduziert. Das Bergwerk sollte ursprünglich 2014 in Betrieb gehen und mit einer Abbaumenge von zwei Millionen Tonnen Kohle im ersten Jahr starten.[1] Die Kohle soll zu einem großen Teil nach Indien verschifft werden und zur Energieerzeugung für Indien, China, Malaysia und Vietnam genutzt werden.[2]

  1. Carmichael Coal Mine and Rail Project: Initial Advice Statement. In: statedevelopment.qld.gov.au. Adani Group, 22. Oktober 2010, abgerufen am 9. Januar 2020 (englisch).
  2. Adani Mining: Marketing Brochure. In: adaniaustralia.com. Adani Group, Juni 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 5. Dezember 2019; abgerufen am 9. Januar 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.adaniaustralia.com

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne