Steinwald

Steinwald

Der Steinwald südlich des Fichtelgebirges
Der Steinwald südlich des Fichtelgebirges

Der Steinwald südlich des Fichtelgebirges

Blick von der Kösseine nach Südosten zum Steinwald
Blick von der Kösseine nach Südosten zum Steinwald

Blick von der Kösseine nach Südosten zum Steinwald

Höchster Gipfel Platte (946 m ü. NHN)
Lage Bayern, Deutschland
Koordinaten 49° 55′ N, 12° 3′ OKoordinaten: 49° 55′ N, 12° 3′ O
Typ Mittelgebirge
Gestein Granit, Basalt, Serpentinit, Phyllit
Lage des Naturparks Steinwald
Oberpfalzturm aus dem Motorsegler fotografiert

Der Steinwald ist ein bis zu 946 m ü. NHN hohes Mittelgebirge im Regierungsbezirk Oberpfalz, im Nordosten von Bayern (Deutschland). Naturräumlich gehört er zur Haupteinheit Hohes Fichtelgebirge (394).[1][2] Nach einer weiteren Untergliederung durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) bildet er das Kerngebiet der Einheit Steinwald (394-C), die auch den Reichsforst im Nordosten sowie, rechts der Fichtelnaab, den Armesberg und seine südöstlichen Nachbarerhebungen im Südwesten enthält.

Im Jahr 1970 wurde der heute 246 km² große Naturpark Steinwald gegründet.

  1. Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Hrsg.): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne