Stella (Schiff)

Stella
Schiffsdaten
Flagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Schiffstyp Passagierschiff
Rufzeichen LWKQ
Heimathafen Southampton
Eigner London and South Western Railway
Bauwerft J. & G. Thomson, Clydebank
Baunummer 252
Stapellauf 15. September 1890
Verbleib 30. März 1899 im Ärmelkanal gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 77,1 m (Lüa)
Breite 10,7 m
Tiefgang (max.) 4,6 m
Vermessung 1.059 BRT
733 NRT
Maschinenanlage
Maschine 2× dreizylindrige Dreifachexpansions-Dampfmaschine
Maschinen­leistung 720 nhp
Höchst­geschwindigkeit 19,5 kn (36 km/h)
Propeller 2
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 712
Sonstiges
Registrier­nummern 97219

Die Stella war ein Dampfschiff der britischen Eisenbahngesellschaft London and South Western Railway (L & SWR). Das 1890 in Dienst gestellte Fährschiff beförderte zwischen Southampton und den britischen Kanalinseln neben Passagieren auch Fracht und Post. Am 30. März 1899 rammte das Schiff in dichtem Nebel und bei voller Geschwindigkeit 15 Meilen vor Saint Peter Port ein zur Felsengruppe der Casquets gehörendes Riff und sank innerhalb von acht Minuten. Von den 217 Menschen an Bord kamen 105 ums Leben. Der Untergang der Stella ist bis heute eines der schwersten Schiffsunglücke der britischen Kanalinseln.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne