Ein Stelldichein ist die von Joachim Heinrich Campe (1746–1818) eingedeutschte französische Bezeichnung rendez-vous im Sinne einer (romantischen) Verabredung. Im modernen Sprachgebrauch ist der Ausdruck in dieser Bedeutung veraltet.[1] Früher auch für neutrale Zusammenkünfte mehrerer Personen verwendet (z. B. ‚Stelldichein der Prominenz‘). Für die romantische Verabredung bürgerte sich neben Rendezvous in der Umgangssprache, insbesondere in der Jugendsprache, der Anglizismus Date ein.[2]