Stentor (altgriechisch Στέντωρ Sténtōr) ist eine Figur der griechischen Mythologie. Er wird in der Ilias einmal erwähnt,[1] während des Kampfes zwischen Griechen und Trojanern vor der Stadt, in den auch die Götter auf beiden Seiten eingreifen. Hera tritt in Gestalt des Stentor vor die Griechen und fordert sie mit lauter Stimme zum Kampf auf.
Griechisches Original[2]
|
Deutsche Übersetzung (Schadewaldt)[3]
|
ἔνθα στᾶσ' ἤϋσε θεὰ λευκώλενος Ἥρη
Στέντορι εἰσαμένη μεγαλήτορι χαλκεοφώνῳ,
ὃς τόσον αὐδήσασχ' ὅσον ἄλλοι πεντήκοντα·
αἰδὼς Ἀργεῖοι κάκ' ἐλέγχεα εἶδος ἀγητοί·
ὄφρα μὲν ἐς πόλεμον πωλέσκετο δῖος Ἀχιλλεύς,
οὐδέ ποτε Τρῶες πρὸ πυλάων Δαρδανιάων
οἴχνεσκον· κείνου γὰρ ἐδείδισαν ὄβριμον ἔγχος·
νῦν δὲ ἑκὰς πόλιος κοίλῃς ἐπὶ νηυσὶ μάχονται.
|
Da trat hin und schrie die Göttin, die weißarmige Here,
Dem Stentor gleich, dem großherzigen, mit der ehernen Stimme,
Der so laut zu rufen pflegte wie fünfzig andere:
„Schämt euch, Argeier! übles Schandvolk! an Aussehen stattlich!
Ja, solange in den Kampf ging der göttliche Achilleus,
Kamen nie die Troer heraus vor die Dardanischen Tore,
Denn sie fürchteten jenes Mannes wuchtige Lanze.
Jetzt aber kämpfen sie fern von der Stadt bei den hohlen Schiffen!“
|
- ↑ Homer, Ilias 5,785
- ↑ Homer, Ilias 5,784–791
- ↑ Homers Ilias. Neue Übertragung von Wolfgang Schadewaldt. Frankfurt am Main 1975, S. 93.