Stephaniplatz | |
---|---|
![]() | |
![]() Nordostteil des Stephaniplatzes | |
Basisdaten | |
Ort | Leipzig |
Ortsteil | Reudnitz-Thonberg |
Angelegt | um 1900 |
Neugestaltet | 1991 |
Einmündende Straßen | Dresdner Straße, Täubchenweg, Crusius-, Frommann-, Breitkopf- und Augustenstraße |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußgänger, spielende Kinder |
Technische Daten | |
Platzfläche | ca. 3,0 ha |
Der Stephaniplatz [Spielplatz im Leipziger Stadtteil Reudnitz. Er ist benannt nach dem Politiker und Vizebürgermeister von Leipzig Eduard Stephani (1817–1885). Der Stephaniplatz steht unter Denkmalschutz.[1]
] ist ein Schmuck- und