Stephaniplatz

Stephaniplatz
Platz in Leipzig
Stephaniplatz
Nordostteil des Stephaniplatzes
Basisdaten
Ort Leipzig
Ortsteil Reudnitz-Thonberg
Angelegt um 1900
Neugestaltet 1991
Einmündende Straßen Dresdner Straße, Täubchenweg, Crusius-, Frommann-, Breitkopf- und Augustenstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, spielende Kinder
Technische Daten
Platzfläche ca. 3,0 ha

Der Stephaniplatz [ʃtɛˈfaːniˌplat͡s] ist ein Schmuck- und Spielplatz im Leipziger Stadtteil Reudnitz. Er ist benannt nach dem Politiker und Vizebürgermeister von Leipzig Eduard Stephani (1817–1885). Der Stephaniplatz steht unter Denkmalschutz.[1]

  1. Liste der Kulturdenkmale in Reudnitz-Thonberg, P–Z, ID 09293035

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne