Steyr-Puch | |
---|---|
![]() Zweiachsiger Pinzgauer Turbo D
| |
Pinzgauer | |
Produktionszeitraum: | Steyr-Daimler-Puch: 1971–2000–BAE-Systems Inc. 2000–2007 |
Klasse: | Geländewagen |
Karosserieversionen: | Kastenwagen, Pritschenwagen |
Motoren: | Ottomotoren: 2,5–2,7 Liter (62–76 kW) Dieselmotoren: 2,4–2,5 Liter (85 kW) |
Länge: | 4528–5308 mm |
Breite: | 1800 mm |
Höhe: | 2160 mm |
Radstand: | |
Leergewicht: | 2050 kg
|
Vorgängermodell | Steyr-Puch Haflinger |
Der Steyr-Puch Pinzgauer ist ein österreichisches Militärfahrzeug. Er wurde als Nachfolger des Steyr-Puch Haflinger entwickelt und ist ein Wagen für schwerstes Gelände, der in Ausführungen mit zwei bzw. drei zuschaltbar/angetriebenen (sperrbaren) Achsen angeboten wird. Mit dem so realisierten Allradantrieb hat das Fahrzeug, je nach Ausführung mit 4 oder 6 Rädern, die Antriebsformel 4x4 oder 6×6.