Stiepel (Bochum)

Wappen von Bochum
Wappen von Bochum
Stiepel
Stadtteil von Bochum
Lage von Stiepel im Süd
Lage von Stiepel im Süd
Koordinaten 51° 25′ 42″ N, 7° 14′ 33″ OKoordinaten: 51° 25′ 42″ N, 7° 14′ 33″ O
Höhe 196 m ü. NHN
Fläche 12,83 km²
Einwohner 11.268 (30. Sep. 2022)
Bevölkerungsdichte 878 Einwohner/km²
Eingemeindung 1. Aug. 1929
Postleitzahl 44797 und 44795[1]
Gliederung
Bezirk Süd
Gemarkungen

Brockhausen, Haar, Schrick, Mittelstiepel, Oberstiepel, früher auch Buchholz

Quelle: [2][3]

Stiepel ist ein Stadtteil im Süden Bochums, der nach Südosten und Süden hin durch die Ruhr nach Witten und Hattingen begrenzt wird. Insgesamt beträgt die Fläche Stiepels 12,46 km², womit er der größte Stadtteil Bochums ist. An der Kemnader Straße 302 a liegt mit 196 m über NN zugleich der höchste Punkt Bochums. An der Dorfkirche erreicht Stiepel eine Höhe von 110 m ü. NN, an der Ruhr 70 m ü. NN, somit existieren auf kurzer Strecke große Höhenunterschiede. Die Hauptverkehrsader ist die Kemnader Straße, welche jedoch bis zur Hausnummer 39 im Stadtteil Weitmar liegt.

Südwestteil Stiepels mit Henkenberg, rechts auf halber Höhe die 1000-jährige Stiepeler Dorfkirche, im Vordergrund die Ruhr mit Wassergewinnungszonen. Blick von der Burg Blankenstein in Nordrichtung, Aufnahme 2008.
  1. Die Postleitzahl 44795 ist vorwiegend für Weitmar vergeben, jedoch wurde diese auch dem an Weitmar angrenzenden nordwestlichen Bereich Stiepels zugeteilt.
  2. Statistisches Jahrbuch der Stadt Bochum 2017 (Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. Februar 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ww2.bochum.de)
  3. Die Einwohnerzahlen sind nach statistischen Bezirken und nicht nach den Gemarkungen angegeben, die Zahlen hierfür sind im Artikel Einwohnerentwicklung von Bochum

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne