Stiftleiste

Stiftleiste 6-polig, doppelreihig
Wannenstecker 26-polig, gerade, mit Versteckschutz (Keyhole) und V-Mark zur Kennzeichnung von Pin 1
Buchsenleiste 18-polig, doppelreihig, mit gedrehten Kontakten
Pfostenstecker 26-polig, abgewinkelt, mit Verriegelung

Eine Stiftleiste (englisch pin header oder auch einfach nur header[1]) ist ein Steckverbinder mit mehreren in Reihe angeordneten Stiftkontakten, der auf Leiterplatten in der Elektronik verwendet werden. Sie hat den Zweck, eine Verbindung mit vielen Kontakten von einer Platine zu einer anderen oder zu peripheren Baugruppen herzustellen, meist mit Hilfe von Flachbandkabeln und Pfostenverbindern oder einer Buchsenleiste.

  1. Charles Platt: Make: Elektronik: Eine unterhaltsame Einführung für Maker, Kids und Bastler. dpunkt.verlag, 2016, ISBN 978-3-96088-059-2, S. 141 (Volltext in der Google-Buchsuche).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne