Stiftskirche St. Servatius

Stiftskirche, Schloss und
Altstadt von Quedlinburg
UNESCO-Welterbe


Stiftskirche St. Servatius
Vertragsstaat(en): Deutschland Deutschland
Typ: Kultur
Kriterien: (iv)
Referenz-Nr.: 535

UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 1994  (Sitzung 18)

Die ehemalige Stiftskirche St. Servatius in Quedlinburg – auch St. Servatii oder Quedlinburger Dom – ist ein den Heiligen Dionysius und Servatius geweihtes Denkmal hochromanischer Baukunst. Die im Wesentlichen zwischen 1070 und 1129 errichtete, flachgedeckte dreischiffige Basilika war die Kirche des Quedlinburger Damenstiftes. Die Kirche gehört seit 1994 zusammen mit der Quedlinburger Altstadt und dem Schloss zum Welterbe der UNESCO,[1] des Weiteren ist sie ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention und ist im Quedlinburger Denkmalverzeichnis eingetragen.

  1. Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne