Stockholm Network

Logo
Logo

Das Stockholm Network war ein internationaler Netzwerkverbund vorwiegend europäischer, wirtschaftsliberal orientierter Denkfabriken. Das Netzwerk wurde 1997 gegründet[1] und hatte seinen Sitz in London. 2009 wurde das Netzwerk aufgelöst. Eine Nachfolgeorganisation ist das 2014 gegründete Epicenter.[2]

Europaweit waren über 130 Denkfabriken aus fast 40 Ländern beteiligt.[3] Die Finanzierung der Institutsarbeit erfolgte nach Angaben des Netzwerks vor allem durch Zuwendungen von Unternehmen und Non-Profit-Organisationen und zu einem kleineren Teil über Publikationstätigkeit und Veranstaltungen.[4]

  1. Dieter Plehwe, Bernhard Walpen: „Buena Vista Neoliberal?“, in: Klaus-Gerd Giesen (Hg.): Ideologien in der Weltpolitik, Wiesbaden: VS-Verlag, 2004, S. 49–88, hier: S. 79.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen allern2006.
  3. The Network. Stockholm Network, abgerufen am 26. August 2021.
  4. FAQs – Who funds the Stockholm Network? Stockholm Network, archiviert vom Original am 9. Oktober 2005; abgerufen am 26. August 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne