Strahlpumpe

Typischer Aufbau einer Strahlpumpe

Eine Strahlpumpe (andere Bezeichnungen siehe Abschnitt Nomenklatur) ist eine Pumpe, in der die Pumpwirkung durch einen Fluidstrahl (Treibmedium) erzeugt wird, der durch Impulsaustausch ein anderes Medium (Saugmedium) ansaugt, beschleunigt und verdichtet/fördert, sofern es unter ausreichendem Druck steht.

Da diese Pumpenart sehr einfach aufgebaut ist und keine bewegten Teile hat, ist sie besonders robust, wartungsarm und vielseitig einsetzbar.[1][2]

  1. R. Jung: Die Berechnung und Anwendung der Strahlgebläse, VDI-Forschungsheft 479, VDI-Verlag, Düsseldorf, 1960
  2. G. Wagner: Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzgebiete von Strahlpumpen, CIT 51 (1979), S. 867–877

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne