Strawberry Arena
| ||
---|---|---|
Nationalarenan | ||
Das Stadion Ende Oktober 2012 | ||
Sponsorenname(n) | ||
Swedbank Arena (2009–2012) | ||
Daten | ||
Ort | Råsta Strandväg 1 169 79 Solna, Stockholms län, Schweden | |
Koordinaten | 59° 22′ 21″ N, 18° 0′ 1″ O | |
Eigentümer | Svenska Fotbollförbundet Gemeinde Solna Jernhusen PEAB Fabege | |
Betreiber | ASM Global | |
Baubeginn | Dezember 2009 | |
Eröffnung | 27. Oktober 2012 | |
Erstes Spiel | 14. November 2012 Schweden – England 4:2 | |
Oberfläche | Naturrasen Eisfläche Parkett | |
Kosten | 2,8 Milliarden SEK (rund 326 Millionen Euro) | |
Architekt | Berg Arkitektkontor AB Arkitekterna Krook & Tjäder Arkitektfirmaet C. F. Møller Populous | |
Kapazität | 50.000 Plätze (Fußball) 60.000 Plätze (Konzerte) | |
Spielfläche | 105 × 68 m | |
Heimspielbetrieb | ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Die Strawberry Arena ist ein Fußballstadion mit einem schließbaren Dach in der schwedischen Gemeinde Solna, Stockholms län. Es ist die Heimspielstätte des Fußball-Erstligisten AIK Solna sowie der schwedischen Fußballnationalmannschaft. Durch das variable Dach können verschiedenste Veranstaltungen wetterunabhängig in der Arena stattfinden.