Strawinski-Brunnen Fontaine Stravinsky | |
---|---|
![]() | |
Ort | Rue Brisemiche, 75004 Paris |
Land | ![]() |
Verwendung | öffentlich |
Bauzeit | 1982–83 |
Bildhauer | Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely |
Technische Daten | |
Höhe | 0.35 m |
Grundfläche | 594 m² |
Breite | 16.5 m |
Länge | 36 m |
Baustoff | Plastiken von Jean Tinguely: Aluminium, rostfreier Stahl, alles schwarz bemalt, 17 Elektromotoren 48 Volt Figuren von Niki de Saint Phalle: Polyester auf Stahlgerüst, farbig bemalt |
Koordinaten | |
Lage | Koordinaten: 48° 30′ 48,2″ N, 2° 12′ 54″ O48° 30′ 48,2″ N, 2° 12′ 54″ O |
Der Strawinski-Brunnen (französisch: Fontaine à Stravinsky oder Fontaine Stravinsky) auf dem Igor-Strawinski-Platz (französisch: Place Igor Stravinsky) beim Centre Georges Pompidou in Paris wurde vom Schweizer Bildhauer Jean Tinguely und seiner Ehefrau, der französisch-schweizerischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, entworfen und von 1982 bis 1983 ausgeführt. Am 19. Juni 1983 konnte der Brunnen feierlich eingeweiht werden.