Strelitz-Alt

Strelitz-Alt
Wappen von Strelitz-Alt
Koordinaten: 53° 20′ N, 13° 6′ OKoordinaten: 53° 19′ 52″ N, 13° 5′ 50″ O
Eingemeindung: 1931
Postleitzahl: 17235
Vorwahl: 03981
Altstrelitzer Wasserturm
Altstrelitzer Wasserturm

Strelitz-Alt, umgangssprachlich auch Altstrelitz genannt, ist ein Stadtteil von Neustrelitz mit rund 3500 Einwohnern. Der Stadtteil war von 1349 bis 1931 unter dem Stadtnamen Strelitz selbstständige mecklenburgische Landstadt und von 1701 bis 1712 Hauptresidenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz.[1][2] Strelitz wurde 1931 eingemeindet und heißt seit 1994 offiziell Strelitz-Alt.[3] Der weithin sichtbare Altstrelitzer Wasserturm ist heute das Wahrzeichen des Stadtteils.[4] 2015 wurde in Altstrelitz das 666. Jahr der Stadtgründung gefeiert.[5]

  1. Der Schlossbrand von 1712 beendete die fürstliche Hofhaltung in Strelitz.
  2. Gustav-Adolf Strasen: Unsere Städte. In: Heimatbuch des Kreises Neustrelitz. 1954, S. 114–125.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Strelitz-Alt.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Beilage_650_Jahre_Strelitz.
  5. Offizielle Homepage der Stadt Neustrelitz (Memento des Originals vom 1. Dezember 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustrelitz.de666 Jahre: Strelitz leuchtet auf (Memento des Originals vom 14. Mai 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.neustrelitz.de, abgerufen am 13. August 2015.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne