Als Striae medullares (v. lat. stria „Vertiefung, Rille“, medulla „Mark“) werden streifenförmige anatomische Strukturen im Mark einiger Organe bezeichnet. Im Gehirn erscheinen sie durch die starke Myelinisierung der durchlaufenden Nervenfasern als weiße Substanz.