Strongyloidea

Strongyloidea

Mikroskopische Aufnahme des Vorderendes des Pferdepalisadenwurms

Systematik
Stamm: Fadenwürmer (Nematoda)
Klasse: Secernentea
Unterklasse: Rhabditia
Ordnung: Strongylida
Familie: Strongyloidea
Wissenschaftlicher Name
Überfamilie
Baird, 1853 (Railliet & Henry, 1913)

Die Strongyloidea sind eine Überfamilie der Fadenwürmer mit 3318 Arten in vier Familien.[1] Es handelt sich größtenteils um Darmparasiten bei Pflanzenfressern, einige Arten kommen im Atmungs- und Harnapparat vor.[2] Die Strongyloidea sind eine sehr alte Parasitengruppe, die 75 Millionen Jahre an Wirte angepasst ist. Mit Ausnahme der Vertreter der Syngamidae sind alle Arten stark wirtsspezifisch. Die Strongyloidea haben eine große Mundhöhle, auf deren Morphologie ursprünglich die weitere Untergliederung erfolgte. Weibchen haben einen dreiteiligen Ovijektor, der entweder Y-förmig (Typ 1) oder J-förmig (Typ 2) ist. Die alleinige Untergliederung anhand morphologischer Merkmale ist zum Teil artifiziell. Neuere systematische Ansätze schließen daher auch die Evolution des Wirts, zoogeographische Aspekte und das befallene Organsystem ein.[3] Die Weibchen geben ovale, glattschalige Eier ab, die mit den Körperscheidungen in die Außenwelt gelangen und in denen sich schnell eine infektiöse Larve entwickelt.[2]

  1. Mike Hodda: Phylum Nematoda: a classification, catalogue and index of valid genera, with a census of valid species. In: Zootaxa. 2022, Band 5114, Nummer 1, S. 97. doi:10.11646/zootaxa.5114.1.1.
  2. a b Roy Clayton Anderson: Nematode parasites of vertebrates: their development and transmission. 2. Auflage. CABI, 2000, ISBN 978-0-85199-421-5, S. 61.
  3. Roy Clayton Anderson, Alain Gabriel Chabaud, Sheila Willmott: Keys to the Nematode Parasites of Vertebrates: Archival volume. CABI, 2009, ISBN 978-1-84593-572-6, S. 69.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne