Studebaker | |
---|---|
![]() | |
Avanti | |
Produktionszeitraum: | 1962–1963 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé |
Motoren: | Ottomotoren: 4,7 Liter (179–216 kW) |
Länge: | 4888 mm |
Breite: | 1788 mm |
Höhe: | 1368 mm |
Radstand: | 2770 mm |
Leergewicht: | 1428–1500 kg
|
Vorgängermodell | Studebaker Hawk |
Nachfolgemodell | Avanti II |
Der Studebaker Avanti war ein Sportcoupé. Er wurde ursprünglich von Juni 1962 bis Dezember 1963 vom amerikanischen Automobilhersteller Studebaker Corporation hergestellt. Die Herstellung von den aus dem Konzern als Eigenmarke in die Unabhängigkeit entlassenen Avanti Motor Corporation mit gelegentlichen Überarbeitungen wurde bis in das Jahr 2008 hinein fortgesetzt.
Die für die damalige Zeit sehr fortschrittliche Karosserielinie wurde von einem Designerteam um den französischen Industriedesigner Raymond Loewy gezeichnet. Avanti heißt im Italienischen so viel wie vorwärts oder Fortschritt. In der Tat fiel der Avanti mit den erstmals an einem US-Auto serienmäßigen Scheibenbremsen vorne, glatter Front ohne Kühlergrill, auf Wunsch erhältlichen Sicherheitsgurten, Sicherheitstürschlössern und integriertem Überrollbügel sowie dem großen Augenmerk auf gute Aerodynamik, das die Designer walten ließen, sehr fortschrittlich aus.