Styx

Fahrt über den Styx, Radierung von Gustave Doré, 1861

Styx (IPA: [stʏks] oder [ʃtʏks] anhören/?;[1] altgriechisch Στύξ Stýx, bei Homer Στυγὸς ὕδωρ Stygòs hýdōr, deutsch ‚Wasser des Grauens‘[2]) ist in der griechischen Mythologie neben Acheron, Lethe, Kokytos, Phlegethon und Eridanus ein Fluss der Unterwelt und eine Flussgöttin. Im Griechischen ist der Flussname weiblich (die Styx), was für griechische Flussnamen selten ist. Im Deutschen sind beide Genera – sowohl der als auch die Styx – geläufig.[3] In Duden[1] und weiteren deutschen Wörterbüchern ist jedoch nur das Maskulinum „der Styx“ aufgeführt.[4]

  1. a b Eintrag „Styx“ im Duden-Onlinewörterbuch
  2. Homer, Ilias 2,755; 14,271
  3. Google Books Ngram Viewer, aufgerufen am 25. Dezember 2024.
  4. Etwa Styx (griechische Mythologie). In: Brockhaus Enzyklopädie Online, NE GmbH Brockhaus, aufgerufen am 25. Dezember 2024; Styx. In: Wahrig – Deutsches Wörterbuch. 9. Auflage. Wissen Media Verlag, Gütersloh/München 2011, ISBN 978-3-577-07595-4; ebenso Styx. In: Wahrig Fremdwörterlexikon, auf wissen.de, aufgerufen am 25. Dezember 2024; Styx. In: Großes Wörterbuch der deutschen Sprache, auf wissen.de, aufgerufen am 25. Dezember 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne