Der Substanzwert (englisch asset value) ist in der Betriebswirtschaftslehre ein Wert, der überwiegend bei der Unternehmensbewertung zugrunde gelegt wird. Das Kompositum Substanzwert setzt sich aus der „Substanz“ als Bestandteil einer Sache oder eines Rechts und deren „Wert“ zusammen. Der Substanzwert gehört allgemein zum Fachgebiet der Wertermittlung. Er ist eine Bestandsgröße, die auf dem Sachwert eines Bewertungsobjekts aufbaut. Der zum Substanzwert alternative – und zu Vergleichszwecken herangezogene – Ertragswert ist dagegen eine Stromgröße. Als Bewertungsobjekte für den Substanzwert kommen bewegliche Sachen (etwa Kunstwerke, Schmuck; hier eher die höher liegenden subjektiven Sammlerwerte oder Liebhaberwerte), Sachgesamtheiten (etwa Arztpraxis), Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte oder ganze Unternehmen in Frage. Vor allem bei letzteren ist der Substanzwert von besonderer Bedeutung.