Substratlaicher

Laich des Moderlieschens (Leucaspius delineatus) in Bändern an Holz abgelegt

Als Substratlaicher oder Haftlaicher bezeichnet man Fische, die ihre Eier an einen festen Untergrund, also an ein Laichsubstrat wie Steine, Holz oder Pflanzenblätter heften. Arten, die ihre Eier nicht an ein Substrat anheften, sondern aktiv in das Kiessediment (Hyporheisches Interstitial) einbringen, werden als Interstitiallaicher bezeichnet.[1] Nach dem bevorzugten Untergrund werden Kieslaicher und Krautlaicher unterschieden.[2] Weiterhin können Arten unterschieden werden, die ihre Eier nur auf dem Substrat ablegen und solche, die danach Brutpflege betreiben. Letzterer Typ von Substratlaichern findet sich z. B. unter den Buntbarschen (Cichlidae), den Riffbarschen (Pomacentridae) und Harnischwelsen (Loricariidae). Bei Substratlaichern ist die Anzahl der Eier meist viel geringer als bei den Freilaichern, da sie an geschützten Orten abgesetzt und eventuell von den Eltern beschützt werden.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Hauer_et_al.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen argefa.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne