Super Mario Bros.: The Lost Levels | |||
Originaltitel | スーパーマリオブラザーズ2 | ||
---|---|---|---|
Transkription | Sūpā Mario Burazāzu Tsū[1] | ||
![]() | |||
Zählt zur Reihe Super Mario | |||
Entwickler | ![]() ![]() | ||
Publisher | ![]() | ||
Leitende Entwickler | Takashi Tezuka (Director)[2][3] Shigeru Miyamoto (Produzent, Co-Director)[2][3] Toshihiko Nakagō (Programmierer)[2] Kazuaki Morita (Programmierer)[2] | ||
Komponist | Kōji Kondō[2] | ||
Veröffentlichung | ![]() | ||
Plattform | Famicom Disk System / Nintendo Entertainment System | ||
Genre | Jump ’n’ Run | ||
Spielmodus | Einzelspieler | ||
Steuerung | Famicom-Controller | ||
Medium | Diskette | ||
Sprache | Englisch | ||
Altersfreigabe |
|
Super Mario Bros.: The Lost Levels ist ein Jump-’n’-Run-Videospiel. Entwickelt und vertrieben vom japanischen Videospiel-Konzern Nintendo, handelt es sich um den Nachfolger von Super Mario Bros. (NES, 1985). In Japan erschien das Spiel im Juni 1986 unter dem Titel Super Mario Bros. 2 (jap. スーパーマリオブラザーズ2, Sūpā Mario Burazāzu Tsū) für das Famicom Disk System (FDS).
Die Handlung und das Spielkonzept von The Lost Levels sind identisch zum Vorgänger. Sämtliche Level des Spiels wurden neu gestaltet und bieten einen deutlich höheren Schwierigkeitsgrad. Weitere Unterschiede zwischen den beiden Spielen sind neue Spielelemente sowie kleine Grafik- und Ton-Änderungen.
In Japan avancierte The Lost Levels mit etwa 2,5 Millionen Verkäufen zum meistverkauften FDS-Spiel. Da sich Nintendo of America gegen eine Lokalisierung aussprach, kam es zunächst weder in Nordamerika noch in Europa auf den Markt. Stattdessen führte Nintendo in diese Märkte unter dem Titel Super Mario Bros. 2 (NES, 1988) ein anderes Spiel als Nachfolger von Super Mario Bros. ein.
In Nordamerika und Europa erschien das japanische FDS-Spiel erstmals 1992 in neuaufgelegter Form unter dem Titel Super Mario Bros.: The Lost Levels als Teil der Spielesammlung Super Mario All-Stars (SNES, 1993). Außerdem ist es enthalten in Super Mario Bros. Deluxe (GBC, 1999). Später veröffentlichte Nintendo auch die unveränderte FDS-Fassung von The Lost Levels in den westlichen Märkten als Download für die Konsolen Wii, 3DS und Wii U.