SuperFerry 14

SuperFerry 14
Als White Sanpo 2 im Januar 1987
Als White Sanpo 2 im Januar 1987
Schiffsdaten
Flagge Philippinen Philippinen
andere Schiffsnamen

White Sanpo 2

Schiffstyp RoPax-Fähre
Rufzeichen DUNB4
Eigner 2Go Group, Manila
Bauwerft Hayashikane Shipbuilding & Engineering Company, Shimonoseki
Baunummer 1240
Stapellauf Februar 1981
Verbleib am 27. Februar 2004 nach Bombenanschlag in Brand geraten und gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 155,6 m (Lüa)
141,0 m (Lpp)
Breite 23,63 m
Seitenhöhe 8,01 m
Tiefgang (max.) 5,8 m
Vermessung 10.181 BRZ
Maschinenanlage
Maschine 2 × Pielstick-Viertakt-Dieselmotor
Maschinen­leistung 23.400 PS (17.211 kW)
Höchst­geschwindigkeit 21,0 kn (39 km/h)
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3.725[1] tdw
Zugelassene Passagierzahl 1.747[2]
Sonstiges
Registrier­nummern IMO-Nr. 8004210

Die SuperFerry 14 war eine philippinische RoPax-Fähre, die am 27. Februar 2004 nach einem Bombenanschlag der Abu Sayyaf in Brand geriet und sank. Dabei kamen 116 Passagiere und Besatzungsmitglieder zu Tode. Es war der opferreichste Bombenanschlag in der Geschichte der Philippinen.

  1. Equasis
  2. Simon Elegant: The Return of Abu Sayyaf im Time Magazine vom 23. August 2004 (englisch)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne