Superettan 2022 | |
Meister | IF Brommapojkarna |
Aufsteiger | IF Brommapojkarna, Halmstads BK |
Relegation ↑ | Östers IF |
Relegation ↓ | Örgryte IS, Östersunds FK |
Absteiger | Norrby IF, Dalkurd FF |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 + 2 Play-off-Spiele + 4 Relegationsspiele |
Tore | 697 (ø 2,88 pro Spiel) |
Zuschauer | 364.183 (ø 1505 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Viktor Granath, 24 Tore (Västerås SK) |
← Superettan 2021 | |
↑ Allsvenskan 2022 |
Die Superettan 2022 war die 23. Spielzeit der zweithöchsten schwedischen Fußballliga unter diesem Namen und die insgesamt 94. Spielzeit seit der offiziellen Einführung einer solchen im Jahr 1928. Die Saison begann am 2. April und endete am 5. November 2022.[1]
Als Absteiger aus der Allsvenskan nahmen Örebro SK, Östersunds FK und Halmstads BK teil. Aus der Division 1 kamen die Aufsteiger IF Brommapojkarna, Utsiktens BK (Nordstaffel) sowie aus der Südstaffel Dalkurd FF und Skövde AIK.
Am vorletzten Spieltag sicherte sich IF Brommapojkarna die Meisterschaft und den Aufstieg in die Allsvenskan. Damit gelang den Stockholmern der direkte Durchmarsch von der dritten in die höchste Liga. Den zweiten direkten Aufstiegsplatz errang Halmstads BK, dem damit der sofortige Wiederaufstieg gelang; den Relegationsplatz belegte Östers IF.
Direkt absteigen mussten Dalkurd FF und Norrby IF, die am letzten Spieltag noch von Östersunds FK vom Relegationsplatz verdrängt wurde; zweiter Relegationsteilnehmer war Örgryte IS. Torschützenkönig wurde Viktor Granath von Västerås SK mit 24 Toren.