Sursingar, auch sursringar, surshringar, suṛśrṅgār, ist eine seltene Langhalslaute, die hauptsächlich im 19. Jahrhundert in der nordindischen klassischen Musik gespielt wurde. Die Anfang des 19. Jahrhunderts eingeführte sursingar mit sechs Melodiesaiten aus Metall und einer Holzdecke ist eine Weiterentwicklung der in der höfischen Musik der Mogulzeit verwendeten dhrupad rabāb, die eine Hautdecke und fünf Darmsaiten besaß. Die verbesserten musikalischen Möglichkeiten machten sie besonders für den Dhrupad-Stil geeignet. Die bautechnischen Neuerungen, zu denen auch ein Griffbrett aus Metall gehört, ließen die sursingar zum Vorbild für die sarod werden, die in den 1860er Jahren aus der Kabuli rubāb entwickelt wurde. Nachdem die sursingar in der Mitte des 20. Jahrhunderts praktisch verschwunden war, wird sie heute wieder von einigen Musikern vor allem in Kalkutta gespielt.