Suzuki | |
---|---|
![]() | |
VX 800 | |
Hersteller | SUZUKI MOTOR CORPORATION |
Produktionszeitraum | 1990 bis 1996 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Tourer |
Motordaten | |
Flüssigkeitsgekühlter V2-Viertaktmotor, DOHC, 4 Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, 2 Mikuni-Vergaser (36 mm) | |
Hubraum (cm³) | 805 |
Leistung (kW/PS) | 45/61 offen (37/50 gedrosselt, ab 1993 auch 25/34) bei 6.800 (6.000) min−1 |
Drehmoment (N m) | 72 (69) bei 5.800 (5.400) min−1 |
Getriebe | 5-Gang |
Antrieb | Kardanantrieb |
Bremsen | Scheibenbremse vorne/ Scheibenbremse hinten |
Radstand (mm) | 1.555 |
Maße (L × B × H, mm): | 2.280 × 800 × 1.080 |
Sitzhöhe (cm) | 78,5 |
Leergewicht (kg) | 213 |
Die Suzuki VX800 (offiziell ohne Leerzeichen in der Modellbezeichnung und oft auch nur "VX" genannt) ist ein Naked Bike, also ein unverkleidetes Motorrad für den Einsatz auf Straßen. Die VX wurde von 1987 bis 1989 im U.S. Suzuki Design-Studio in Brea, Kalifornien, USA, entwickelt,[1] Ende 1989 auf dem Mailänder Salon vorgestellt und 1990 auf den Markt gebracht. Mit der VX sollte binnen einer vergleichsweise kurze Entwicklungszeit von zwei Jahren mit einfachen Mitteln ein Mittelklassetourer auf die Räder gestellt werden. Die Bauzeit umfasste sieben Modelljahre von 1990 bis 1996 mit sehr wenigen Änderungen während der Modelljahre.