Suzuki | |
---|---|
![]() GSX-R 750 (K6), Modelljahr 2006 | |
GSX-R 750 (L3) | |
Hersteller | Suzuki Motor Corporation |
Verkaufsbezeichnung | GSX-R 750 |
Produktionszeitraum | ab 1985 |
Klasse | Motorrad |
Bauart | Supersportler |
Motordaten | |
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 Titan-Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, eine Ausgleichswelle, elektronische Saugrohreinspritzung, Drosselklappendurchmesser Ø 42 mm, geregelter Katalysator | |
Hubraum (cm³) | 749,7 |
Leistung (kW/PS) | 110,3/150 bei 13.200 min−1 |
Drehmoment (N m) | 86,3 bei 11.200 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 278 |
Getriebe | 6-Gang |
Antrieb | Kettenantrieb, O-Ring-Kette, |
Bremsen | vorne zwei 310 mm Scheibenbremsen, 4-Kolben-Festsättel / hinten 220 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel |
Radstand (mm) | 1390 |
Maße (L × B × H, mm): | 2.030 × 710 × 1.135 |
Sitzhöhe (cm) | 81,0 |
Nachfolgemodell | Suzuki GSX-8 R |
Die GSX-R 750 ist ein Motorrad des japanischen Herstellers Suzuki. Der Supersportler wurde 1985 in den deutschsprachigen Markt eingeführt und war eines der ersten Motorräder der ursprünglichen Superbike-Klasse, der 750er-Vierzylinder. Das Ur-Modell gilt technisch als richtungsweisend für die weitere Entwicklung der Sportmotorräder.
Mittlerweile ist die GSX-R 750 ohne direkte Konkurrenz, da die anderen Hersteller nach Änderung des Superbike-Reglements auf 1.000 cm³ Maximalhubraum keine adäquaten Modelle mehr im Programm haben.-