Swarmandal

Swarmandal im ethnographischen Museum in Pieniężno, Polen
Pandit Jasrai (1930–2020), ein Khyal- und Thumri-Sänger der Mewati-Gharana, begleitet seinen Gesang mit einer swarmandal.

Swarmandal (Hindi स्वरमण्डल), auch surmandal, sur mandal, svarmandal, von Sanskrit svaramandala („Ton-Kreis“) ist eine gezupfte Kastenzither in Nordindien und Pakistan, die hauptsächlich Sänger der nordindischen Musik in den leichten klassischen Gesangsstilen Khyal und Thumri nebenbei und kaum hörbar spielen. Der Name swarmandal wurde vermutlich auf die orientalische Kastenzither qānūn übertragen, die mit muslimischen Eroberern eingeführt wurde und in den Herrscherchroniken ab dem Sultanat von Delhi im 13. Jahrhundert erwähnt wird. In der Mogulzeit (1526 bis 1858) bezeichneten qānūn und swarmandal entweder dasselbe oder ein ähnliches Instrument, das anders als heute zur Melodiebildung in der klassischen Musik eingesetzt wurde. Der Rückbezug der swarmandal auf den altindischen Namen mattakokila für einen vina-Typ erscheint dagegen wenig wahrscheinlich.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne