Swedavia

Logo

Swedavia ist ein staatliches Unternehmen für die Luftverkehrsinfrastruktur in Schweden und hat seinen Hauptsitz in Stockholm/Arlanda. Es entstand zum 1. April 2010, als sich das schwedische Luftverkehrsunternehmen LFV in die Aufgabenbereiche Flughafenbetrieb und Flugverkehrskontrolle aufspaltete.[1]

Swedavia betreibt die 10 staatlichen Flughäfen:[2]

Seit 2010 wurden die Flughäfen in Ängelholm/Helsingborg, Karlstad, Sundsvall/Härnösand und Örnsköldsvik in die Hände regionaler Betreiber übergeben.

Swedavia hat ungefähr 2400 Angestellte und einen Umsatz von 5.2 Milliarden SEK (~550 Millionen Euro).[3]

  1. Swedavia: LFV is divided and the Airports change into a limited company (Memento des Originals vom 21. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swedavia.se (englisch), abgerufen am 18. April 2010
  2. Swedavia Homepage (englisch) abgerufen am 18. März 2015
  3. Swedavia: Thisis Swedavia (Memento des Originals vom 15. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.swedavia.com (englisch) abgerufen am 18. März 2015

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne