Swords Castle | ||
---|---|---|
![]() Constable Tower auf Swords Castle | ||
Staat | Irland | |
Ort | Swords | |
Entstehungszeit | 13. Jahrhundert | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | in Restaurierung | |
Ständische Stellung | Irischer Klerus | |
Bauweise | Bruchstein | |
Geographische Lage | 53° 28′ N, 6° 13′ W | |
Höhenlage | 18 m ASLVorlage:Höhe/unbekannter Bezug | |
|
Swords Castle (irisch Caisleán Shoird) ist eine Burg in Swords, einem nördlichen Vorort der irischen Hauptstadt Dublin. Die Residenz des ersten anglonormannischen Bischofs von Dublin, John Comyn, entstand nach dem Jahr 1200. Die Burg war niemals stark befestigt, hat aber mit 305 Meter Länge eine ungewöhnlich lange Umfassungsmauer.[1] Die Umfassungsmauer umschließt ein Fünfeck von fast 6000 m². Im Norden liegt ein Turm, vermutlich die Wohnstatt des Konstablers, und im Süden ein beeindruckender Torhauskomplex. In der Burg befanden sich die Wohnräume des Bischofs, Wohnräume für die Ritter und ein Bankettsaal. Der Wächter könnte sein Quartier links des Torhauses gehabt haben, während sich auf der rechten Seite der Wachraum und darüber ein Raum für den Priester befunden haben könnten. Die anschließende Kapelle, die im 13. Jahrhundert errichtet wurde, diente vermutlich als Privatkapelle des Bischofs. Weitere Gebäude, die 1326 für eine Untersuchung aufgelistet wurden, sind heute verschwunden, so z. B. der Rittersaal auf der Ostseite der Einfriedung.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen HistoricSwords.