Sydney | ||
---|---|---|
![]() Sydney, Panoramablick | ||
Lage in Nova Scotia | ||
Staat: | ![]() | |
Provinz: | Nova Scotia | |
Regional Municipality: | Cape Breton Regional Municipality | |
Koordinaten: | 46° 8′ N, 60° 11′ W | |
Fläche: | 25,2 km² | |
Zeitzone: | UTC −4 | |
Postleitzahl: | B1 L-S | |
Vorwahl: | +1 902 | |
Gründung: | 1785 | |
![]() Promenade im Zentrum von Sydney |
Sydney (gäl. Baile Shidni) ist eine ehemals selbständige Stadt in Nova Scotia, Kanada. Sie gehört seit 1. August 1995 zur Cape Breton Regional Municipality.
In Sydney leben ca. 30.000 Einwohner. Im Großraum Sydney sind es ca. 38.000 Einwohner. Nach der Schließung der Stahlfabrik Sydney Steel Corporation und der Kohlenbergwerke der Cape Breton Development Corporation (CBDC, auch bekannt als DEVCO) ist die Region auf dem Weg einer Neuorientierung im Bereich Energie und Umwelt sowie Tourismus. Weiterhin wurden südlich des Stadtzentrums Call-Center eingerichtet, um einen Teil der Abwanderung von Einwohnern aufzuhalten.
Neue Impulse erhält die Stadt außerdem durch die 50–60 Passagierschiffe, die jedes Jahr am neu errichteten Pier anlegen und so mehrere Zehntausend Touristen in die Region bringen.
|