Die symptothermale Methode ist eine zur Empfängnisverhütung angewandte Methode der natürlichen Familienplanung, die auf der Bestimmung der fruchtbaren Tage des weiblichen Menstruationszyklus beruht. Dabei werden zyklische Schwankungen der Basaltemperatur und die Veränderung des Zervikalschleims oder des Gebärmutterhalses ausgewertet. Die symptothermale Methode ist eine Kombination von Temperaturmethode und Billings-Methode.
Die Verhütungssicherheit der symptothermalen Methode liegt bei sexueller Enthaltsamkeit während der fruchtbaren Tage sehr hoch, bei der Methode nach Sensiplan mit einem Pearl-Index von 0,4. Mittels Software oder Verhütungscomputer kann die Protokollierung und Interpretation der Messergebnisse unterstützt werden.
Die symptothermale Methode ist umgekehrt auch geeignet, im Falle eines Kinderwunsches die fruchtbaren Tage zu bestimmen und die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis zu maximieren.