Syncom (Synchronous Communications Satellite)[1] ist die Bezeichnung für eine Reihe von Nachrichtensatelliten der NASA. Mit ihnen wurden ab 1963 Telefon- und Fernsehübertragungen von Satelliten in geosynchronen bzw. geostationären Umlaufbahnen erprobt. Die ersten drei Satelliten waren praktisch baugleich und wurden von der Hughes Space and Communications Company (heute Boeing) entwickelt und gebaut. In den 1980er Jahren wurde die Serie als Syncom IV mit einigen größeren, ebenfalls von Hughes gebauten Satelliten fortgesetzt. Sie waren Teil des militärischen Leasat-Programms der Vereinigten Staaten.