Syndicate | ||
Zählt zur Reihe Syndicate | ||
Entwickler | Starbreeze Studios | |
---|---|---|
Publisher | Electronic Arts | |
Leitende Entwickler | Andrew Griffin, Neil McEwan | |
Komponist | Gustaf Grefberg | |
Veröffentlichung | Nordamerika: 21. Februar 2012, EU: 24. Februar 2012 | |
Plattform | Microsoft Windows, Xbox 360, PlayStation 3 | |
Spiel-Engine | Union Engine | |
Genre | Ego-Shooter | |
Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | |
Steuerung | Controller, Maus und Tastatur | |
Medium | Blu-ray Disc | |
Sprache | Englisch, Deutsch | |
Altersfreigabe |
| |
PEGI-Inhalts- bewertung |
Gewalt, Schimpfwörter | |
Information | In Deutschland indiziert |
Syndicate ist ein Ego-Shooter in einem Cyberpunk-Szenario, der von Starbreeze Studios entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das im September 2011 angekündigte Spiel wurde im Februar 2012 für Microsoft Windows, PlayStation 3 und Xbox 360 veröffentlicht. Es handelt sich um einen Neustart der Syndicate-Reihe in einem neuen Genre, die ursprünglich von Bullfrog Productions als Echtzeit-Taktikspiele entwickelt wurden.
Die Geschichte spielt im Jahr 2069 und dreht sich um Miles Kilo, einen EuroCorp-Agenten, der wichtige Mitarbeiter konkurrierender Unternehmen eliminieren muss. Dabei entdeckt er die böse, geheime Praxis, die EuroCorp zur Rekrutierung von Agenten anwendet. Das Spiel bietet eine große Auswahl an Waffen; von Standardpistolen bis hin zu futuristischen Waffen. Kilo wird ein Computerchip implantiert, der es ihm ermöglicht, auf das Dataverse zuzugreifen und Hacking einzusetzen, um Feinde zu besiegen und Umwelträtsel zu lösen.
Die Vorproduktion des Spiels begann im Jahr 2007. Electronic Arts wandte sich an Starbreeze Studios, um das Franchise wiederzubeleben, da es von der Qualität der vorherigen Spiele von Starbreeze Studios beeindruckt war und glaubte, sie könnten der Serie „Stil“ verleihen. Das Spiel wurde nach einem Jahr Entwicklungszeit wieder auf den Plan gebracht und der kooperative Mehrspielermodus wurde zum Hauptspiel hinzugefügt. Das Entwicklungsteam hoffte, dass das Spiel sowohl Neulinge als auch Spieler des Originalspiels ansprechen würde; Sie behielten das Thema des Originals bei und veränderten das Gameplay erheblich. Richard K. Morgan wurde beauftragt, die Geschichte für das Spiel zu schreiben.
Es erhielt bei der Veröffentlichung allgemein positive Kritiken. Kritiker lobten das Gameplay, den Stil, die Grafik, die künstlerische Leitung, die künstliche Intelligenz und den kooperativen Modus, die Geschichte des Spiels wurde jedoch kritisiert. Das Budget des Spiels war kleiner als das typisch für AAA-Videospiele und es wurde als kommerzieller Misserfolg für den Herausgeber angesehen. Aufgrund übermäßiger Gewalt erhielt das Spiel sowohl in Australien als auch in Deutschland keine Altersfreigabe und wurde in Deutschland letztlich indiziert.