Die Systematik der Amphibien wird hier anhand der lebenden (rezenten) Amphibien oder Lurche, als Taxon meist „Lissamphibia“ genannt, dargestellt. Die Einbeziehung aller fossilen Gruppen, die als Amphibien bezeichnet werden, ist nach modernen taxonomischen Kriterien nicht mehr gerechtfertigt, da die entsprechende Gruppe auch die Vorfahren der Amnioten mit umfassen würde. Diese übergreifende Gruppe wird heute meist, um Verwirrungen vorzubeugen, nicht mehr Amphibia, sondern Tetrapoda genannt. Die modernen, rezenten Amphibien bilden allerdings ein monophyletisches Taxon, also eine geschlossene Abstammungsgemeinschaft.
Die traditionell nur auf morphologischen Vergleichen beruhende Systematik ist durch die neuen Methoden der Phylogenomik, die die Verwandtschaftsverhältnisse anhand des Vergleichs homologer DNA-Sequenzen zu ermitteln sucht, gegenüber traditionellen Vorstellungen teilweise verändert worden.[1] Die hier gewählte Darstellung folgt den Websites Amphibian Species of the World[2] und AmphibiaWeb[3] sowie der, weitgehend darauf beruhenden, Systematik in der globalen Aufstellung Animal Biodiversity von Zhang et al. im Jahr 2013.[4] In den wenigen Fällen von differierenden Einstufungen erfolgt ggf. ein Hinweis.
Die Darstellung erfolgt bis zur Ebene der Familien, in einigen Fällen der Unterfamilien. Detailliertere Untergliederungen finden sich in den verlinkten Artikeln.