T-84 Oplot | |
---|---|
![]() Ukrainischer T-84 (2018) | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 3 (Kommandant, Richtschütze, Fahrer) |
Länge | 7,71 m |
Breite | 3,60 m |
Höhe | 2,22 m |
Masse | 48 t |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | Verbund- und Reaktivpanzerung |
Hauptbewaffnung | 125-mm-Glattrohrkanone KBA-3 |
Sekundärbewaffnung | 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr 1 × 12,7-mm-Luftabwehr-MG |
Beweglichkeit | |
Antrieb | flüssiggekühlter 6-Zylinder-2-Takt-Diesel-/Vielstoffmotor KMDB 6TD-2 1.200 PS (883 kW) |
Federung | Torsionsstab |
Geschwindigkeit | 65–70 km/h |
Leistung/Gewicht | 18,4 kW/t (25 PS/t) |
Reichweite | 450 km |
Der T-84 ist ein Kampfpanzer, eine ukrainische Weiterentwicklung des sowjetischen T-80. Der erste Prototyp wurde 1994 gefertigt. 1999 wurde das Fahrzeug bei den ukrainischen Streitkräften eingeführt. Der T-84 basiert auf dem T-80UD, der Dieselmotor-Version des T-80.