T-90

T-90A

7. Mai 2013: Ein russischer T-90 auf dem Roten Platz während der Generalprobe für die Siegesparade am 9. Mai

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 3 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze)
Länge 6,86 m, mit Kanone 9,53 m
Breite 3,78 m
Höhe 2,23 m (Turmoberkante)
Masse 46,5 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung Verbundpanzerung, Reaktivpanzerung
Hauptbewaffnung 1 × 125-mm-Glattrohrkanone 2A46M-2 (T-90A) bzw. 2A46M-5 (T-90M) jew. mit ATGM-Fähigkeit für 9K119 Refleks[1]
1 × 125-mm-Glattrohrkanone 2A82 (T-90M 2017; geplant) mit zusätzlicher ATGM-Fähigkeit für 3UBK21 Sprinter[2]
Sekundärbewaffnung 1 × 7,62-mm-Maschinengewehr PKT
1 × 12,7-mm-Fla-MG
Beweglichkeit
Antrieb T-90: W-84MS 617 kW (840 PS) V12-Diesel
T-90A: W-92S2 735 kW (1000 PS)
T-90M: W-92S2F 831 kW (1130 PS)
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 60–65 km/h (Straße), 40–45 km/h (Gelände)
Leistung/Gewicht 15,8 kW/t (21,5 PS/t)
Reichweite 375 km, 550 km mit externen Tanks

Der T-90 ist ein Kampfpanzer der russischen Armee, welcher vom Verteidigungsministerium der Russischen Föderation 1992 eingeführt wurde. Mehrere hundert Exemplare wurden exportiert.

  1. 120mm and 125 mm Main Guns. In: fofanov.armor.kiev.ua. Abgerufen am 28. März 2021.
  2. T-90M Proryv-3. In: globalsecurity.org. Abgerufen am 28. März 2021 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne