T-Mobile Center
| ||
---|---|---|
![]() | ||
![]() | ||
Das T-Mobile Center in Kansas City | ||
Frühere Namen | ||
Sprint Center (2007–2020) | ||
Daten | ||
Ort | 1407 Grand Boulevard![]() | |
Koordinaten | 39° 5′ 50,2″ N, 94° 34′ 47,8″ W | |
Eigentümer | Stadt Kansas City | |
Betreiber | Anschutz Entertainment Group (AEG) | |
Baubeginn | 24. Juni 2005 | |
Eröffnung | 10. Oktober 2007 | |
Oberfläche | Beton Eisfläche Parkett Kunstrasen PVC-Bodenbelag | |
Kosten | 276 Mio. US-Dollar | |
Architekt | 360 Architecture Ellerbe Becket HOK Sport Rafael Architects | |
Kapazität | 18.972 Plätze (Basketball) 17.544 Plätze (Eishockey) 17.297 Plätze (Arena Football) 19.252 Plätze (Konzerte) | |
Heimspielbetrieb | ||
| ||
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
|
Das T-Mobile Center (bis 2020 Sprint Center) ist eine Multifunktionsarena in der US-amerikanischen Stadt Kansas City im Bundesstaat Missouri. Der Namensgeber ist der Mobilfunkbetreiber T-Mobile US, bis zur Verschmelzung im Jahr 2020 vorher der ehemalige Telekommunikationsanbieter Sprint Corporation.