TDI (Abkürzung für Turbocharged Direct Injection oder Turbocharged Diesel Injection) ist die Markenbezeichnung für Dieselmotoren des Automobilkonzerns Volkswagen. Diese Motoren haben Direkteinspritzung und einen Turbolader. Die TDI-Motorenfamilie wird in Fahrzeugen der Marken Volkswagen, Audi, Seat und Škoda eingebaut. Ebenso wurden sie beim früheren VW-Ford-Gemeinschaftsprojekt Ford Galaxy sowie dem Volvo 850 TDI verwendet. Weitere Nutzer waren Mitsubishi (Grandis und Lancer) und Chrysler (unter anderen im Sebring).
Das technische Äquivalent zum TDI bei Ottomotoren wird TSI genannt.
Die früher von Volkswagen gebauten SDI-Dieselmotoren hatten eine Direkteinspritzung, aber keinen Turbolader (siehe Saugdiesel).